Wahlprogramm

Der bürgerlich-liberale Kanton Bern hat in den letzten vier Jahren gezeigt, zu was er fähig ist: Ausbau der staatlichen Repression, eine Politik zugunsten des 1%, dem Ignorieren der Klimakrise und der Verharmlosung patriarchaler Gewalt und Diskriminierung! Auch während dieser Amtsperiode hat die JUSO auf der Strasse, bei Aktionen und in Parlamenten für eine konsequente, solidarische und linke Politik gekämpft. Denn dieser Kanton braucht einen Wandel! Bürgerliche Ignoranz muss abgewählt werden. Die JUSO Kanton Bern fordert deshalb:

Eine konsequent queerfeministische Politik!

Weil rechtliche und gesellschaftliche Diskriminierungen noch heute den Alltag von Frauen und queeren Personen im Kanton Bern prägen und Bildung und bürgerliche Politik dies ignorieren. Für die JUSO ist klar: wir müssen die Ketten des Patriarchates sprengen – für eine queerfeministische Zukunft!

Den Kampf gegen jegliche staatliche Repression!

Die Polizeigewalt und strukturelle Diskriminierung wurden vom bürgerlichen Kanton in den letzten Jahren noch ausgebaut. Der Kanton Bern muss ein Ort werden, in dem allen ein menschenwürdiges Leben möglich ist! Die JUSO steht klar ein gegen jegliche staatliche Repression und für eine solidarische Gesellschaft, die diesen Namen verdient!

Für einen antikapitalistischen Umwelt- und Klimaschutz!

Die Klimakrise findet längst statt! Es ist nicht nur eine Krise der Umwelt, sondern vielmehr eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Krise. Konsequenter Klimaschutz heisst eine antikapitalistische Wirtschaft und eine gerechte Gesellschaft. Die JUSO steht für Klimagerechtigkeit in allen Belangen!

Klare Solidarität mit den 99%!

Das Streben nach Profit steht im heutigen Wirtschaftssystem im Vordergrund und nimmt Ausbeutung in Kauf. Es zeigt sich einmal mehr: dieses System funktioniert nur für das 1%. Es braucht eine antikapitalistische, solidarische Politik im Kanton Bern – für die 99%!

Wahlprogramm der JUSO Kanton Bern