Standpunkte
Vernehmlassung Stimmrechtsalter 16
Die Senkung des Stimmrechtsalters auf 16 Jahre bedingt eine Teilrevision der Kantonsverfassung. Mit der Änderung des Gesetzes über politische Rechte PRG, des Gemeindegesetzes GG und des Sonderstatutgesetzes SStG im Berner Jura und in Biel werden ebenfalls die Bestimmungen betreffend das …
Corona Papier
Die Corona-Krise hat die Welt, wie wir sie kennen, auf den Kopf gestellt. Ungleichheiten, die im kapitalistischen System existieren, wurden in dieser Zeit sichtbarer und verschlimmerten sich weiter. Nachdem die akute Gesundheitskrise teilweise überwunden ist, geht es deshalb nun darum, …

Wenn Frau* will, steht alles still
Ich sitze in meinem Home „Office“ und höre einen Podcast von der Uni. Plötzlich lässt die Konzentration nach. Ich schaue auf die Uhr: Schon 13 Uhr. Zeit fürs Mittagessen! Anstatt von der Mensa fein bekocht zu werden, übernehme ich diese …
Mobility Pricing beruht auf einem ökologischen Fehlschluss und ist sozial ungerecht!
Beim Mobility Pricing werden Verkehrsabgaben auf der Strasse und der Schiene erhoben, die von der Benutzung abhängig sind. Heisst in bestimmten Zeiten kostet es mehr mobil zu sein als in anderen. Dies hat die SBB seit einiger Zeit mit sogenannten …
Parolen

JA zur Kriegsgeschäftsinitiative!
Die JUSO gedenkt den Kriegsopfern durch den Schweizer Finanzplatz in Langenthal, Biel, Köniz, Burgdorf und Thun. Am Samstag haben Jungsozialist*innen schweizweit vor Banken Blumen niedergelegt, dies auch in verschiedenen Städten im Kanton Bern, um den Opfern von Banken finanzierten Waffen …
Berner Jungparteien sagen JA zum Kredit für den Transitplatz Wileroltigen
Junge BDP, JUSO, Junge EVP, Junge Alternative JA!, Junge Grüne, Jungfreisinnige und Junge Grünliberale kämpfen gemeinsam für ein JA zum Kredit über 3.33 Mio. Franken für den Transitplatz in Wileroltigen und schliessen sich in einem Jungparteien-Komitee zusammen. Das geplante Projekt …
Medienmitteilungen
Frédéric Mader als neuer Co-Präsident der JUSO Kanton Bern gewählt
An der Jahresversammlung der JUSO Kanton Bern vom Samstag, 20.03.2021 trat Vinzenz Binggeli als Co-Präsident der JUSO Kanton Bern zurück. Neu gewählt wurde das bisherige Geschäftsleitungsmitglied Frédéric Mader aus Bern. Die Geschäftsleitung setzt sich damit neu aus dem Co-Präsidium, Tanja …
Bürgerliche Klientelpolitik mitten in der Krise
Die JUSO Kanton Bern ist entrüstet ab dem heutigen Entscheid des Grossen Rates, Steuersenkungen im Rahmen von 86 Millionen für natürliche und juristische Personen inmitten der Pandemie durchzupauken, während man gleichzeitig Lohnerhöhungen bei der Pflege, Bildung und Service public gekürzt …

Illegale Wegweisung durch die Kapo
Der Satz «Wir haben das abgewickelt, wie wir das in Bern immer abwickeln: Wir suchten eine Lösung mit allen Beteiligten.» vom Berner Stadtpräsident Alec von Graffenried im Bezug auf die Räumung des Klimacamps vor dem Bundeshaus erscheint im Nachhinein zynisch. …

Offener Brief an Ständeratspräsident und Gemeinderat der Stadt Bern
Sehr geehrter Herr Ständeratspräsident Sehr geehrte Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Stadt Bern In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Klimaaktivist*innen den Bundesplatz besetzt und demonstrieren seither vor dem Bundeshaus. Die JUSO Kanton Bern und Stadt Bern begrüssen diesen Schritt …